China warnt vor abtrünnigen Robotertruppen, die „wahllose Tötungen“ im Terminator-Stil verüben

‼Da sollte man wohl den nächsten Krieg in ausbruchsicheren Käfigen abhalten?  Ich bin ja sowieso eher für gerechte Kämpfe…ein Krieg der Nato würde bedeuten daß Rutte im Käfig gegen den Robo antritt und natürlich auch der Merz und für den Macaroni könnte man ja einen schwarz anmalen..das macht ihn sicher mehr an… für die v.d. Leichen findet sich sicher auch was Nettes  und wir schauen zu  und natürlich klatschen wir auch, denn sie sind alle miteinander wahre Egomanen ‼
In China wächst die Besorgnis angesichts der Fortschritte der kommunistischen Supermacht bei der Entwicklung humanoider Roboter, die menschliche Soldaten auf dem Schlachtfeld ersetzen sollen. Dies führt zu Forderungen nach „ethischer und rechtlicher Forschung“ zu dieser Terminator-ähnlichen Technologie, um „moralische Fallstricke zu vermeiden“.

In einem Meinungsartikel von Yuan Yi, Ma Ye und Yue Shiguang in der Tageszeitung der Volksbefreiungsarmee (PLA) wurde gewarnt, dass fehlerhafte Roboter zu „wahllosen Tötungen und versehentlichem Tod“ führen könnten, was „unweigerlich zu Anklagen und moralischer Verurteilung“ führen würde.

Die South China Morning Post berichtet:

Die Autoren zitierten die „Drei Gesetze der Robotik“ des amerikanischen Science-Fiction-Autors Isaac Asimov, eine Reihe von Prinzipien, die die Diskussionen über die Ethik realer Anwendungen in diesem Bereich beeinflusst haben.

Die Autoren erklärten, dass militarisierte humanoide Roboter eindeutig gegen das erste Asimovsche Gesetz verstoßen . Dieses besagt, dass ein Roboter „keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen darf, dass einem Menschen Schaden zugefügt wird“. Sie fügten hinzu, dass Asimovs Gesetze angesichts dieser Entwicklungen überarbeitet werden müssten.

Sie wiesen auch auf die rechtlichen Auswirkungen hin und sagten, dass humanoide Roboter in militärischen Szenarien die Hauptprinzipien des Kriegsrechts einhalten müssten, indem sie „Menschen gehorchen“, „Menschen respektieren“ und „Menschen schützen“.

Die Autoren betonten, dass Roboter so konzipiert sein müssen, dass „exzessiver Gewalteinsatz rechtzeitig gestoppt und begrenzt wird und nicht wahllos Menschen getötet werden“. Darüber hinaus warnte das Trio davor, Menschen überstürzt durch Roboter zu ersetzen, da Robotern noch immer wesentliche Fähigkeiten wie Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und die Fähigkeit, sich in komplexem Gelände zurechtzufinden, fehlten.

„ Auch wenn humanoide Roboter in Zukunft ausgereift sind und große Verbreitung finden, werden sie andere unbemannte Systeme nicht vollständig ersetzen “, heißt es in dem Artikel.

Gleichzeitig intensiviert die US-Armee laut Interesting Engineering ihre Bemühungen, Robotik, künstliche Intelligenz und autonome Systeme zu integrieren, mit dem Ziel, die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zwischen Soldaten und fortschrittlichen Robotern auf dem Schlachtfeld zu verbessern .

Wissenschaftler des Army Research Laboratory (DEVCOM ARL) des US Army Combat Capabilities Development Command leisten Pionierarbeit bei der Weiterentwicklung autonomer Boden- und Luftsysteme sowie bei Energielösungen, um die Mobilität und Manövrierfähigkeit dieser Technologien zu verbessern, berichtet die Technologie-Website.

„ Wir schließen die Kluft zwischen Mensch und Roboter und machen sie intuitiver, reaktionsschneller und letztlich nützlicher für den Soldaten “, sagte ein leitender Forscher des Programms „Künstliche Intelligenz für Manöver und Mobilität“. „ARL-Forscher haben ein interaktives bidirektionales Kommunikationssystem demonstriert, das Echtzeit-Kommunikation zwischen Mensch und Roboter ermöglicht.“

Und natürlich (CGI): China warnt vor abtrünnigen Robotertruppen, die „wahllose Tötungen“ im Terminator-Stil verüben

Montag, 14. Juli 2025 – 01:15 Uhr
In China wächst die Besorgnis angesichts der Fortschritte der kommunistischen Supermacht bei der Entwicklung humanoider Roboter, die menschliche Soldaten auf dem Schlachtfeld ersetzen sollen. Dies führt zu Forderungen nach „ethischer und rechtlicher Forschung“ zu dieser Terminator-ähnlichen Technologie, um „moralische Fallstricke zu vermeiden“.

In einem Meinungsartikel von Yuan Yi, Ma Ye und Yue Shiguang in der Tageszeitung der Volksbefreiungsarmee (PLA) wurde gewarnt, dass fehlerhafte Roboter zu „wahllosen Tötungen und versehentlichem Tod“ führen könnten, was „unweigerlich zu Anklagen und moralischer Verurteilung“ führen würde.

Die South China Morning Post berichtet:

Die Autoren zitierten die „Drei Gesetze der Robotik“ des amerikanischen Science-Fiction-Autors Isaac Asimov, eine Reihe von Prinzipien, die die Diskussionen über die Ethik realer Anwendungen in diesem Bereich beeinflusst haben.

Die Autoren erklärten, dass militarisierte humanoide Roboter eindeutig gegen das erste Asimovsche Gesetz verstoßen . Dieses besagt, dass ein Roboter „keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen darf, dass einem Menschen Schaden zugefügt wird“. Sie fügten hinzu, dass Asimovs Gesetze angesichts dieser Entwicklungen überarbeitet werden müssten.

Sie wiesen auch auf die rechtlichen Auswirkungen hin und sagten, dass humanoide Roboter in militärischen Szenarien die Hauptprinzipien des Kriegsrechts einhalten müssten, indem sie „Menschen gehorchen“, „Menschen respektieren“ und „Menschen schützen“.

Die Autoren betonten, dass Roboter so konzipiert sein müssen, dass „exzessiver Gewalteinsatz rechtzeitig gestoppt und begrenzt wird und nicht wahllos Menschen getötet werden“. Darüber hinaus warnte das Trio davor, Menschen überstürzt durch Roboter zu ersetzen, da Robotern noch immer wesentliche Fähigkeiten wie Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und die Fähigkeit, sich in komplexem Gelände zurechtzufinden, fehlten.

„ Auch wenn humanoide Roboter in Zukunft ausgereift sind und große Verbreitung finden, werden sie andere unbemannte Systeme nicht vollständig ersetzen “, heißt es in dem Artikel.

Gleichzeitig intensiviert die US-Armee laut Interesting Engineering ihre Bemühungen, Robotik, künstliche Intelligenz und autonome Systeme zu integrieren, mit dem Ziel, die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zwischen Soldaten und fortschrittlichen Robotern auf dem Schlachtfeld zu verbessern .

Wissenschaftler des Army Research Laboratory (DEVCOM ARL) des US Army Combat Capabilities Development Command leisten Pionierarbeit bei der Weiterentwicklung autonomer Boden- und Luftsysteme sowie bei Energielösungen, um die Mobilität und Manövrierfähigkeit dieser Technologien zu verbessern, berichtet die Technologie-Website.

„ Wir schließen die Kluft zwischen Mensch und Roboter und machen sie intuitiver, reaktionsschneller und letztlich nützlicher für den Soldaten “, sagte ein leitender Forscher des Programms „Künstliche Intelligenz für Manöver und Mobilität“. „ARL-Forscher haben ein interaktives bidirektionales Kommunikationssystem demonstriert, das Echtzeit-Kommunikation zwischen Mensch und Roboter ermöglicht.“

Und natürlich (CGI):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert