Deutschland entsendet Truppen nach Litauen – der erste dauerhafte Auslandseinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg
Verfasst von Sarah Kuehberger und Wilson Beaver über The Daily Signal , eine Veröffentlichung der Heritage Foundation ,
Deutschland hat mit der Stationierung einer 5.000 Mann starken Panzerbrigade in Litauen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg dauerhaft ausländische Truppen stationiert. Diese Entscheidung folgt auf die Ankündigung von Verteidigungsminister Boris Pistorius aus dem Jahr 2023, die Truppenpräsenz an der Ostflanke der Nato als Reaktion auf den anhaltenden russisch-ukrainischen Krieg zu verstärken.
Die Stationierung demonstriert die Bereitschaft Deutschlands, eine führende Rolle bei der konventionellen Verteidigung Europas zu übernehmen. Brigadegeneral Christoph Huber betonte: „Wir streben nicht nur die Einsatzbereitschaft an; wir übernehmen Verantwortung.“
Nach Angaben der Bundeswehr wird die Brigade aus drei Großkampfverbänden bestehen – darunter ein Panzergrenadierbataillon, ein Panzerbataillon und die multinationale erweiterte Auslandspräsenz-Battlegroup Litauen – und durch Kampf- und Unterstützungselemente ergänzt. Die Brigade soll bis 2027 ihre volle Einsatzfähigkeit erreichen.
Beseitigung einer Schwachstelle der NATO
Der Bedarf an zusätzlichen NATO-Truppen in Litauen ist vor allem auf die geografische Lage zwischen dem mit Russland verbündeten Weißrussland und der russischen Exklave Kaliningrad zurückzuführen . Kaliningrad, eine isolierte Hafenstadt, gehörte einst zu Preußen und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen des Potsdamer Abkommens an die Sowjetunion abgetreten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde die Region in die Russische Föderation eingegliedert und beherbergt heute die Baltische Flotte des Landes sowie Truppen, Kampfflugzeuge und nuklearfähige Iskander-Raketen .
Der schmale Korridor zwischen Litauen und Weißrussland, bekannt als Suwalki-Lücke , gilt als die verwundbarste Stelle der NATO. Sollten russische Streitkräfte die NATO-Mitgliedsstaaten Litauen, Lettland oder Estland angreifen, könnten sie durch eine Offensive die Versorgungslinien Polens unterbrechen, indem sie Weißrussland und Kaliningrad miteinander verbinden. Die Stationierung ständiger NATO-Truppen in den drei baltischen Staaten dient als langfristige Sicherheitsgarantie.
Deutschlands neue Politik der „Zeitenwende“
Aufgrund seiner historischen Verantwortung nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgte Deutschland traditionell eine vorsichtige und zurückhaltende militärische Haltung. Massive Verteidigungskürzungen in den 1990er und 2000er Jahren schwächten seine Verteidigungsfähigkeit zusätzlich. Als Reaktion auf neue geopolitische Herausforderungen leitete Bundeskanzler Olaf Scholz 2022 die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ein. Diese neue Strategie zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken, die Militärausgaben zu erhöhen, um die NATO-Ziele zu erreichen – die Deutschland 2024 mit dem Erreichen der Zwei-Prozent-Marke erstmals erreichte – und die europäische Sicherheitszusammenarbeit zu stärken. Der jüngste Truppeneinsatz in Litauen gilt als Vorzeigeprojekt.
Deutschland hat bedeutende Fortschritte erzielt und innerhalb der deutschen Verteidigungspolitik ist ein klarer Sinneswandel erkennbar, insbesondere durch Initiativen wie die Schaffung eines Sonderfonds für Verteidigungsausgaben zur Ankurbelung militärischer Investitionen.
Europa muss sich engagieren, damit die USA ihren Fokus auf den Indopazifik verlagern können
In Zeiten, in denen europäische Politiker ihre Besorgnis darüber äußern, dass den USA das Schicksal Europas gleichgültig sei , ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die derzeitige Regierung ihre Verbündeten ermutigt, ihre Kräfte zu bündeln und sicherzustellen, dass sie potenzielle Gefahren nach ihren eigenen Vorstellungen abwehren können. Dies ist eine Aufgabe, die alle souveränen Staaten übernehmen müssen.
Die USA müssen ihren strategischen Fokus auf den Indopazifik verlagern , um China abzuschrecken. Schritte wie dieser Berlins sind entscheidend, wenn Deutschland und andere europäische NATO-Mitglieder die Hauptverantwortung für ihre konventionelle Verteidigung übernehmen wollen. Washington sollte den neuen deutschen Stützpunkt in Litauen begrüßen und andere wohlhabende westeuropäische Nationen ermutigen, mit Stützpunkten in Lettland und Estland nachzuziehen.
Und hier was die USA so treibt:
Vermutlich, vielleicht und eventuell… do der ganze Artikel und er dient NUR einem Zweck:
Die Menschen darauf einzustimmen, daß man ja Atombomben verwenden kann oder muss, weil
China ja auch welche vorbereitet hat….
Obwohl China NICHT an einen Krieg denkt!
Satellitenbilder enthüllen Chinas geheime Atom-U-Boot-Flotte
Kürzlich veröffentlichte Satellitenbilder zeigen die neuesten Entwicklungen auf einem chinesischen Marinestützpunkt, der als Drehscheibe für Chinas atomgetriebene U-Boot-Flotte dient.
Marineanalyst Alex Luck wies darauf hin , dass Google Earth kürzlich Satellitenbilder des ersten chinesischen U-Boot-Stützpunkts Qingdao an der Ostküste aktualisiert habe . Die Bilder zeigen mindestens sechs U-Boote, die in der Nähe eines Piers angedockt sind, und ein weiteres U-Boot ist in einem Trockendock sichtbar, wie Luck beobachtete.
Der Analyst stellte fest , dass fünf der auf den Bildern erfassten Atom-U-Boote mit konventioneller Bewaffnung ausgestattet waren.
Laut Newsweek :
Auch das einzige chinesische Atom-U-Boot vom Typ 092 mit ballistischen Raketen war auf dem Bild zu sehen. Der experimentelle Typ 092 sei inzwischen funktionsunfähig und werde durch seinen moderneren Nachfolger, den Typ 094, ersetzt, schrieb die Federation of American Scientists im März in einem Bericht. Bezüglich des nicht identifizierten U-Boots im Trockendock vermutete Luck, dass es sich um ein abgewracktes Boot handeln könnte, da regelmäßig auch an anderer Stelle Wartungsarbeiten durchgeführt werden. – Newsweek
Jüngsten Untersuchungen des Verteidigungsministeriums zufolge wird China seine U-Boot-Flotte bis Ende 2025 voraussichtlich von 60 auf 65 erweitern . Dem Pentagon zufolge könnte Chinas U-Boot-Flotte in den nächsten zehn Jahren auf 80 anwachsen.
Während China seine militärische Macht weiter ausbaut, schlägt der neue Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs, General Dan Caine, Alarm hinsichtlich der Fähigkeit der USA, China entgegenzutreten. „Die USA verfügen nicht über die nötige Durchsatzleistung, Reaktionsfähigkeit oder Agilität, um unsere Gegner abzuschrecken“, sagte General Caine vor dem Streitkräfteausschuss des Senats.
Das US-Militär bereitet sich auf eine mögliche Konfrontation mit China wegen der Taiwanstraße vor. Admiral Sam Paparo, Chef des US-Indopazifik-Kommandos, warnte laut der Washington Times , China bereite aktiv größere Militäraktionen gegen Taiwan vor .
China baut angeblich ein neuartiges Amphibienschiff namens Shuiqiao (Wasserbrücken), um eine mögliche Invasion Taiwans zu unterstützen, berichtet die India Defense Review . Diese anpassungsfähigen Lastkähne sind für den schnellen Transport schwerer Ausrüstung über schwieriges Küstengelände ausgelegt, heißt es in dem Bericht.
Taiwans Präsident Lai Ching-te hat angekündigt , die Verteidigungsausgaben des Inselstaates auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Damit würden die Militärausgaben rund ein Fünftel des gesamten Staatshaushalts ausmachen.
„ Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Xi Jinping entscheidet, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für ein aggressives Vorgehen der Kommunistischen Partei Chinas gekommen ist “, sagte Senator Chris Coons (Demokrat, DE) über Chinas Diktator. „Ich denke, das ist genau das Falsche für sie“, fügte Coons hinzu. „Ich denke, sie würden energisch und geschlossen reagieren.“