Bevölkerungsentwicklung in Europa nach Ländern

Wie soll ausgerechnet die UN wissen was wir hier in Europa an Bevölkerungsentwicklung haben, wenn sie nicht beabsichtigen sich

einzumischen mit ihren Kriegen Vergiftungen usw???

Sie berechnen hier weniger Tote bei den Deutschen weil sie auffüllen mit halb Afrika

Die Daten stammen aus den  World Population Prospects 2024 der UN und verwenden deren mittlere Schätzungen.

ℹ️ Das  Szenario der mittleren Variante  bedeutet, dass die UNO dies unter Berücksichtigung der Geburten- und Sterberaten sowie der Migrationsmuster für das wahrscheinlichste Ergebnis hält.

Rangliste: Bevölkerungsentwicklung in Europa nach Ländern

In den letzten Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Europa unter die Reproduktionsrate (die die Bevölkerungszahl konstant hält) gefallen, und dieser Trend wird sich in Zukunft noch beschleunigen.

Infolgedessen wird die Bevölkerungszahl der meisten europäischen Länder zwischen heute und dem Jahr 2100 zurückgehen.

Land ISO-Code Bevölkerungsveränderung 2025–2100 % Ändern
🇬🇧 Vereinigtes Königreich GBR +4,8 Mio. +7 %
🇫🇷 Frankreich FRA +1,8 Mio. +3 %
🇸🇪 Schweden SWE +710,3K +7 %
🇨🇭 Schweiz CHE +158,7K +2 %
🇱🇺 Luxemburg LUX +67,5K +10 %
🇲🇨 Monaco MCO +9,1K +24 %
🇱🇮 Liechtenstein LÜGE +3,5K +9 %
🇸🇲 San Marino SMR -2,4K -7%
🇮🇪 Irland Im echten Leben -21,9K 0 %
🇦🇩 Andorra UND -35,7K -43%
🇮🇸 Island ISL -35,7K -9%
🇩🇰 Dänemark DNK -139,3K -2%
🇲🇹 Malta MLT -185,5 K -34%
🇳🇴 Norwegen NOCH -209,5 K -4%
🇲🇪 Montenegro MNE -306,7K -48%
🇸🇮 Slowenien SVN -485,0K -23%
🇪🇪 Estland EST -518,7K -39%
🇽🇰 Kosovo XKX -579,4K -35%
🇧🇪 Belgien BEL -697,8K -6%
🇳🇱 Niederlande NLD -839,3K -5%
🇱🇻 Lettland LVA -928,2K -50%
🇲🇰 Nordmazedonien MKD -950,8K -52%
🇫🇮 Finnland FLOSSE -1,0 Mio. -18%
🇲🇩 Moldawien MDA -1,5 Mio. -50%
🇦🇱 Albanien ALB -1,6 Mio. -57%
🇱🇹 Litauen LTU -1,6 Mio. -57%
🇵🇹 Portugal PRT -1,7 Mio. -16%
🇭🇷 Kroatien HRV -1,7 Mio. -44%
🇦🇹 Österreich AUT -1,7 Mio. -19%
🇧🇦 Bosnien und Herzegowina BIH -1,8 Mio. -56%
🇸🇰 Slowakei SVK -2,1 Mio. -37%
🇭🇺 Ungarn HUNNE -2,2 Mio. -23%
🇨🇿 Tschechien CZE -2,4 Mio. -22%
🇷🇸 Serbien SRB -3,0 Mio. -45%
🇧🇬 Bulgarien BGR -3,2 Mio. -47%
🇬🇷 Griechenland GRC -3,7 Mio. -37%
🇧🇾 Weißrussland BLR -4,6 Mio. -52%
🇷🇴 Rumänien ROU -8,1 Mio. -43%
Deutschland DEU -13,1 Mio. -16%
🇪🇸 Spanien ESP -14,8 Mio. -31%
🇷🇺 Russland Russland -17,6 Mio. -12%
🇵🇱 Polen POL -18,8 Mio. -49%
🇮🇹 Italien Italien -23,8 Mio. -40%
🇺🇦 Ukraine UKR -23,8 Mio. -61%
🇪🇺 Europa EUR -152,2 Mio. -20%

Natürlich wird es in den bevölkerungsreichsten Ländern des Kontinents große Schwankungen geben, etwa in Deutschland (-13,8 Millionen), Polen (-18,8 Millionen) und Italien (-23,8 Millionen).

Regional  gesehen ist in Osteuropa seit den 1990er Jahren  ein Rückgang zu verzeichnen  , und dieser Trend wird sich im Laufe dieses Jahrhunderts noch beschleunigen. Russland und die Ukraine werden bis 2100 zusammen 40 Millionen Menschen verlieren.

Dennoch kann die Migration (sowohl innerhalb des Kontinents als auch von außerhalb der Region) zu einem Anstieg der Bevölkerungszahlen führen.

In Großbritannien (+4,8 Millionen) und Frankreich (+1,8 Millionen) wird dies eher zu einem Bevölkerungswachstum als zu einem Rückgang führen.

Allerdings handelt es sich dabei um eine kleine Gruppe. Die UNO prognostiziert, dass nur sieben europäische Länder im Jahr 2100 eine größere Bevölkerung haben werden als im Jahr 2025.

Wichtig zu beachten ist, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt, die je nach Quelle variieren können. Eurostat (die offizielle Datenquelle der EU) verzeichnet mehr Länder  im grünen Bereich  als die UN, obwohl deren Schätzungen auf das Jahr 2022 zurückgehen.

Was bedeutet das für Europa?

Die meisten Volkswirtschaften sind nicht auf einen Bevölkerungsrückgang ausgelegt. Weniger Menschen bedeuten eine sinkende  Verbrauchernachfrage , die für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Dies bedeutet auch ein geringeres Steueraufkommen, das direkt  die umfangreichen Sozialversicherungsmaßnahmen finanziert  , für die Europa berühmt ist.

In den letzten Jahrzehnten hat die Migration in die Region (aus Asien und dem Nahen Osten) für ein anhaltendes Bevölkerungswachstum gesorgt.

Allerdings dürfte der Wachstumsschub durch die internationale Migration deutlich schneller nachlassen als von den meisten erwartet. Eurostat prognostiziert, dass die  Bevölkerungszahl Europas im Jahr 2026 ihren Höhepunkt erreichen wird; danach wird die Bevölkerungszahl wieder sinken.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert