

Die Karte oben zeigt die NOTAM-Informationen:
Das NOTAM fiel mit dem Ende des dreitägigen Waffenstillstands Russlands zu Ehren des Siegestages zusammen – dem 80. Jahrestag des Sieges über die Nazis im Zweiten Weltkrieg.
Die Ukraine weigerte sich, diesen Waffenstillstand einzuhalten und griff während des von Russland erklärten Waffenstillstands russische Stellungen mehr als fünfzehntausend (15.000) Mal an.
Ob dieses NOTAM für neue ORESHNIK-Starts gegen die Ukraine bestimmt ist, ist nicht bekannt.
Bekannt ist, dass kein Raketenabwehrsystem der Welt in der Lage ist, eine Oreshnik abzuschießen. Die Geschwindigkeit der Rakete – manche sagen 10.700 Kilometer pro Stunde – und die Mehrfachsprengköpfe machen sie zu einem unaufhaltsamen Waffensystem.
Das Video unten zeigt, wie es in der Ukraine aussah, als zum ersten Mal ein Oreshnik herunterkam.
Wie im Video oben zu sehen ist, schießen sechs separate Geschosse so schnell vom Himmel, dass kein Raketenabwehrsystem der Welt sie abfangen könnte.
Das Erstaunlichste an diesem Angriff war, dass die sechs Sprengköpfe vor ihrem Aufprall mehrere sogenannte „Bomblets“ abfeuerten. Deshalb gab es sechs separate Feuerschauer vom Himmel. Die Bomblets schlugen vor den Sprengköpfen ein, die sie trugen, und diese Bomblets und Sprengköpfe bewegten sich so schnell, dass sie so viel Hitze erzeugten, dass es aussah, als käme Feuer vom Himmel.
NACHWIRKUNGEN
Das 2. Bild zeigt, was nach dem Einschlag von einer großen ukrainischen Waffenfabrik übrig blieb. Die kinetische Energie der Sprengköpfe zerstörte die gesamte Anlage bis in die Kellergeschosse.