Wahlbetrug in Rumänien.. hat Macaroni mit der EU die Wahlen manipuliert?

Was kommt als Nächstes nach dem (angeblich betrügerischen) Sieg der Liberalen und Globalisten in Rumänien?
Andrew Korybko
19. Mai 2025
‼😡Das glaubt doch kein Mensch mehr… es muss ein Ende haben. Und ich glaube man kann mit Recht behaupten, daß Frankreich die Wahlen manipuliert hat und nicht Putin!‼
Die Schlacht ist verloren, aber der politische Krieg ist noch nicht vorbei.

Der Kampf zwischen liberalen Globalisten und populistischen Nationalisten in Rumänien ging nach der Stichwahl am Sonntag zugunsten der Globalisten aus. Zuvor hatten die Behörden Anfang Dezember die erste Runde unter dem Vorwand , der Spitzenkandidat werde von Russland unterstützt, umstrittenerweise annulliert. Calin Georgescu durfte schließlich nicht erneut antreten und ernannte stattdessen seinen Verbündeten George Simion zu seinem Nachfolger. Simion hatte Anfang Mai die Wiederholung der ersten Runde gewonnen, verlor dann aber die zweite Runde.

Simion behauptete , die moldauische Regierung hetze die dortige Diaspora gegen ihn auf und behauptete auch , die Wahllokale anderer, freundlicherer Diasporas hätten nicht genügend Stimmzettel. Manche vermuteten auch traditionellen Wahlbetrug wie Wahlfälschung. Unterdessen gab Telegram-Gründer Pavel Durov bekannt , dass er die Aufforderung des französischen Geheimdienstchefs, konservative rumänische Konten zu sperren, abgelehnt habe. Dies verdeutlicht die internationalen Interessen dieser Wahl. Nun einige Worte zum geostrategischen Kontext.

Vor der nun annullierten ersten Runde im Dezember wurde eingeschätzt, dass „ der Ausgang der rumänischen Präsidentschaftswahlen die potenziellen Eskalationspläne der USA zunichtemachen könnte “, Rumänien als Ausgangspunkt für eine konventionelle europäische Intervention in der Ukraine zu nutzen. Frankreich, das Land, das dieses Szenario am lautstärksten forderte, unterhält einen Militärstützpunkt in Rumänien und unterzeichnete im vergangenen Jahr einen Verteidigungspakt mit dem benachbarten Moldawien. Dies versetzt Frankreich in die Lage, rasch auf das nahegelegene Odessa vorzudringen, sollte die Entscheidung jemals fallen.

Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, wäre eine Machtübernahme populistischer Nationalisten, die entweder die französischen Truppen vertreiben oder Maßnahmen ergreifen, um sie daran zu hindern, rumänischen Boden einseitig für konventionelle Militäroperationen in der Ukraine zu nutzen. Ebenso ist die einzige Möglichkeit, dieses Szenario aufrechtzuerhalten, die Macht populistischer Nationalisten zu unterbinden – ergo der mutmaßliche Wahlbetrug gegen Simion. Die Bedeutung der Wahl vom Sonntag liegt daher darin, diese Möglichkeit offen zu halten, auch wenn sie nie genutzt wird.

Wenn ihre Niederlage überhaupt etwas Positives hat, könnten die populistischen Nationalisten zumindest einen Teiltrost darin finden, dass sie ihre Anhänger während der Wahl in beispielloser Weise mobilisiert haben. Diese Mobilisierung der Zivilgesellschaft könnte anhalten, um die Korruption der liberalen Globalisten aufzudecken und friedliche Proteste zu organisieren. Sie könnten auch versuchen, das oben beschriebene Szenario, dass Frankreich Rumänien als Ausgangspunkt für eine konventionelle Intervention in der Ukraine nutzt – mit allen damit verbundenen Gefahren –, so weit wie möglich bekannt zu machen.

Zu diesem Zweck wird verstärkter investigativer Journalismus von entscheidender Bedeutung sein, ebenso wie die Verbreitung ihrer Erkenntnisse über das globale Netzwerk von Freunden, das sie im letzten halben Jahr aufgebaut haben. Populistische Nationalisten in den USA und ganz Europa sind wütend über das Unrecht, das die liberalen Globalisten Georgescu angetan haben. Sogar Vance erwähnte es in seiner berühmten Rede im Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Sie können sich also darauf verlassen, dass sie die Welt informieren, sollte Frankreich Schritte unternehmen, Rumänien als militärisches Stützpunkt zu nutzen.

Genau das kommt nach dem (angeblich betrügerischen) Sieg der liberalen Globalisten in Rumänien: die Stärkung der populistisch-nationalistischen Bewegung, die die neuen Behörden für alles, was sie tun, zur Rechenschaft ziehen soll, einschließlich der Aufdeckung möglicher französischer Militärpläne gegenüber der Ukraine. Die Schlacht ist verloren, aber der politische Krieg ist noch nicht vorbei. Simions beeindruckendes Abschneiden in der zweiten Runde trotz des angeblichen Wahlbetrugs beweist, dass der populistische Nationalismus in Rumänien endlich Mainstream geworden ist.
Kommentare:
Das Imperium hat gewonnen. Klar, sie haben betrogen. Und zwar massiv. Nein, es war nicht das erste Mal. Egal. Sie haben gewonnen, und ihr Kandidat wird die Politik bestimmen – unter dem europäischen Chor: „Die Stimme des Volkes hat gesprochen!“ Und kaum ein Mucks von Protest.

Die Gegner des Imperiums versuchen ständig, sich mit moralischen Siegen und symbolischen Triumphen zu trösten, was einer der Gründe dafür ist, dass sie immer wieder verlieren.
+++++
Simion ist ein Zigeunerverräter. Er und Nicusor Dan waren Kollegen in einer NGO namens Romania Curata (Sauberes Rumänien), die von der Soros-Stiftung finanziert wurde. Sie haben schon früher zusammengearbeitet und arbeiten auch jetzt zusammen. Wir Rumänen wurden wieder einmal von diesen beiden Marionetten und diesem verfluchten System, das sein Geld wie die russischen Oligarchen in Monaco parkt, verarscht.
+++++++++++
Ja und dabei habt Ihr so sehr gekämpft, ich verfolge es täglich..

Diese Art der Wahlen muss abgeschafft werden, wenn dann öffentlich und nicht geheim. Es gibt wohl wenige die sich dieses Ergebnis gewünscht haben!

Wie in Deutschland.. nur noch kriminell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert