Plötzlich Staatsfeind….95 % stimmen so… nur dass man bis jetzt nicht “umerzogen” wird sondern hingerichtet sozusagen…
Jetzt kommen sie… die kleinen Mörderlein.. wird jeden Tag aktualisiert
So geht es zur Zeit wohl einigen Ländern im Gesamten
May 01, 2025 11:45


ParsToday – Der Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates der Islamischen Republik Iran sagte: „Atomwaffen haben keinen Platz in der iranischen Verteidigungsdoktrin und dies wird durch die Berichte der internationalen Überwachungsorganisationen bestätigt“.Nach Angaben von IRNA sagte Ali Akbar Ahmadian, Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates der Islamischen Republik Iran, am Mittwoch auf dem BRICS-Sicherheitsgipfel in Brasilien: „Iran wird nicht auf seine unveräußerlichen Rechte verzichten, einschließlich des Rechts auf friedliche Nutzung der Atomenergie“.Ahmadian fügte hinzu: „Die Islamische Republik Iran schlägt die Einführung einer digitalen BRICS-Währung und eines speziellen und sicheren Bank-Messengers für den gruppeninternen Handel und als Symbol der wirtschaftlichen Unabhängigkeit vor, sowie die Einrichtung eines Komitees für die Sicherheit der Lieferkette mit Schwerpunkt auf Transportversicherung, die Schaffung eines Korridors gegen Sanktionen und die Einrichtung eines Unterstützungsfonds zur Abwehr ausländischer Sanktionen“.Der Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates Irans sagte: „Die Drohungen einiger Länder gegen die BRICS und ihre Mitglieder spiegeln die tiefe Besorgnis über das enorme Potenzial der BRICS wider, einen mächtigen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Block zu bilden“.Ahmadian betonte: „In der Palästina-Frage ist die Welt Zeuge der Reproduktion eines gefährlichen Diskurses, der ‚Frieden durch Macht‘ und ‚Zwangsdiplomatie‘ genannt wird, während wahrer Frieden auf Gerechtigkeit und der Anerkennung legitimer Rechte beruht“.




Press TV- Im Zusammenhang mit dem Iran-Irak-Krieg fordert das iranische Außenministerium Deutschland auf, die Wahrheit über seine Rolle bei der Aufrüstung des Regimes des ehemaligen irakischen Diktators Saddam Hussein mit Chemiewaffen zu untersuchen und offen zu legen.In einer Erklärung zum Jahrestag des Inkrafttretens der Chemiewaffenkonvention sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums Esmail Baghaei: „Die Wahrheit ans Licht zu bringen ist die Voraussetzung für Gerechtigkeit. Die Aufklärung der Rolle derjenigen, die Material und Technologie für Saddams Chemiewaffenprogramm geliefert haben, bleibt ein wichtiger Punkt auf der Agenda des Außenministeriums“.
Iran habe Deutschland aufgefordert, die Welt über seine Rolle bei der Aufrüstung des Irak mit Chemiewaffen zu informieren, sagte er.
„Die Forderung Irans an Deutschland, einen Mechanismus zur Aufdeckung der Wahrheit einzurichten und sowohl die iranische als auch die internationale Öffentlichkeit über seine Rolle bei der Aufrüstung des Irak mit chemischen Waffen zu informieren, ist ein direkter Ausdruck dieses Strebens“, fügte der Sprecher des iranischen Außenministeriums hinzu.
Die am 29. April gefeierte Chemiewaffenkonvention stellt einen Meilenstein im Völkerrecht dar und zielt darauf ab, die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen zu verhindern.
Während des auferlegten Krieges von 1980 bis 1988 setzte die irakische Armee wiederholt Chemiewaffen gegen iranische Soldaten und Zivilisten ein. Zehntausende starben und noch viel mehr litten jahrelang. Das ehemalige irakische Regime setzte in fünf Grenzprovinzen mehr als 500 Mal Chemiewaffen gegen iranische Streitkräfte und Zivilisten ein.
Mindestens 10.000 Iraner wurden bei Angriffen getötet und mehr als 107.000 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, verletzt.
Einer der berüchtigtsten Vorfälle war der Abwurf von Senfgasbomben durch das Saddam-Regime auf Sardasht, eine Kleinstadt in der iranischen Provinz West-Aserbaidschan, am 28. Juni 1987, bei dem mindestens 119 iranische Zivilisten getötet und 8.000 weitere verletzt wurden, von denen einige bleibende Behinderungen davontrugen.
Westliche Staaten – darunter Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich und die USA – waren damals am Chemiewaffenprogramm des irakischen Regimes beteiligt. Insbesondere deutsche Firmen spielten eine wichtige Rolle bei der Lieferung von Chemiewaffentechnologie und -materialien an das Regime von Saddam Hussein.