China steckt in einer wirtschaftlichen Notlage

China steckt in einer wirtschaftlichen Notlage und kann dies nicht länger verbergen

‼Es ist natürlich schwierig, festzustellen ob das stimmt, aber vorstellbar ist es.
Sie werden ebenso kämpfen müssen wie es Rußland getan hat und dann Stück für Stück wieder hoch kommen.
Es gibt Historiker die in Büchern geschrieben haben, daß die Kabale über Washington versucht hat,
China zur Weltfabrik zu machen, alles was an Lebensmitteln und Waren gebraucht wird, sollte aus China kommen,
während der Rest der Menschheit weggeräumt ist und nur noch ein paar Cyborgs da sein sollen…
China war durch die große Menschenmenge wirklich arm, ich hab schon hunderte Bücher gelesen darüber..
und als man ihnen den Vorschlag gemacht hat als Weltfabrik zu fungieren, waren sie zunächst begeistert..
aber dann merkten sie auf was das hinaus läuft..man benutzt sie, knechtet sie und unterdrückt sie…
natürlich haben sie einige Städte bekommen die man nach Vorbild des WEF gebaut hat als “Hühnerstall für Menschen”
und überhaupt hat sich das WEF schwer dort eingenistet… die EU ebenso wie die USA..
und irgendwann hat es den Chinesen gereicht und sie wollten das nicht mehr mit machen und haben so agiert wie Rußland..
langsam..einen nach dem anderen der Kabale aufgeräumt und so sind sie nun bei den Brics vertreten… deshalb will man China brechen ‼
Montag, 21. April 2025 – 10:35 Uhr

Offizielle Wirtschaftsdaten jeder Regierung werden von jedem vernünftigen Menschen stets mit Misstrauen betrachtet. Die USA beispielsweise erlebten unter der Biden-Administration einige der ungeheuerlichsten statistischen Manipulationen, die man sich vorstellen kann, ganz zu schweigen von den dreisten Lügen und der Propaganda der etablierten Medien über die Gesundheit der Wirtschaft. Bis heute wurde niemand entlassen (oder geteert und gefedert), weil er die Realität der Stagflationskrise verschwiegen hat. Jeder Regierungs- oder Unternehmensökonom, der die Bedrohung als „vorübergehend“ bezeichnet, sollte seines finanziellen Prestiges beraubt und an die Kasse bei Arby’s verbannt werden.

Und vergessen wir nicht Bidens falsche Darstellung des Arbeitsmarktes , indem er Millionen neuer Arbeitsplätze für illegale Migranten und Visuminhaber so darstellt, als kämen sie amerikanischen Bürgern zugute. In den USA und der gesamten westlichen Welt wird das Lügen über die Wirtschaft von Politikern im Allgemeinen als vorübergehende Lösung zur Sicherung der Wiederwahl angesehen. In China hingegen wird das Lügen über die Wirtschaft als Gebot der nationalen Sicherheit behandelt. Wenn es etwas auf der Welt gibt, das Kommunisten existenzielle Angst einflößt, dann ist es die Angst, dass ihre ideologischen Feinde Beweise dafür finden, dass der Kommunismus nicht funktioniert.

Die von der Trump-Regierung gegen China verhängten Zölle sind nicht der Auslöser der Probleme des Landes, sie sind eher die letzte Säule eines seit Jahren andauernden Niedergangsprozesses. 

Die Gesamtzölle auf chinesische Waren liegen derzeit bei 124 %, einige Waren werden jedoch mit bis zu 245 % besteuert. Trump hat eine einmonatige Ausnahme für elektronische Teile und Geräte gewährt, möglicherweise um Herstellern wie Apple, Nvidia und Microsoft Zeit zu geben, alternative Lieferanten zu finden. Das Problem für chinesische Hersteller sind nicht nur die Zölle, sondern auch die Unsicherheit des Zeitpunkts und plötzliche politische Änderungen. Sie sagen, niemand sei bereit, große Veränderungen bei Produktion oder Lieferungen vorzunehmen, solange die Handelslage nicht vorhersehbarer sei. Das bedeutet, dass die meisten chinesischen Fabriken in einer Sackgasse stecken.

Trumps Zollmaßnahmen werden von den Medien vielfach als unberechenbar oder schlecht geplant kritisiert. Was sie jedoch nicht verstehen, ist, dass die Unsicherheit der eigentliche Hebel ist, nicht die Zölle. Was wie eine spontane Entscheidung oder eine plötzliche Kapitulation Trumps wirkt, kann ausländische Regierungen und Unternehmen höchst effektiv aus dem Gleichgewicht bringen. Die Globalisierung erfordert einen dauerhaften Status quo; Veränderungen jeglicher Art sind wie Weihwasser für einen Vampir.

Chinesische Lieferungen stehen auf Eis und Bestellungen sind eingefroren . Es bewegt sich nichts.

China wird Zölle in der aktuellen Höhe nicht lange überleben können (ein einziges Jahr mit 124 % Zöllen würde Chinas Wirtschaft unwiederbringlich zerstören). Die USA machen 15 % des chinesischen Exportmarktes aus, was vielleicht nicht viel klingt, doch der nächstgrößte Handelspartner (nach Hongkong) ist Vietnam mit 4 % der Exporte. Was die Inlandskäufe angeht, hält China 11 % des globalen Verbrauchermarktes, was nicht schlecht ist. Verglichen mit den USA mit ihrem globalen Verbrauchermarktanteil von 30 bis 35 % besteht jedoch keine Chance, dass die Chinesen diese Lücke im Inland füllen und sich über Wasser halten können.

Doch die Lage ist viel schlimmer, als die meisten Menschen wissen …

China leidet seit 2023 unter einer Deflationskrise . Ein Anstieg der Exporte während der Pandemie wurde durch die drakonischen Lockdowns der KPCh zunichte gemacht. Dies war im Grunde ein fiskalischer Selbstmord der Regierung, und China kämpft seitdem. Der Immobilienmarkt ist implodiert, teilweise aufgrund von Überbauung im Zuge staatlich subventionierter Infrastrukturprogramme, die den Markt mit schlecht gebauten Häusern und Gebäuden überschwemmten, die dann verfielen. Unternehmensinsolvenzen nahmen überhand und ließen Investoren leer ausgehen.

Es herrschte gewisser Optimismus, dass die Maßnahmen der Regierung zur Beendigung der Krise den Markt wiederbeleben würden. Doch am 31. März meldete der staatsnahe Bauträger Vanke für das Jahr 2024 einen Rekordverlust von 49,5 Milliarden Yuan (9,1 Milliarden Singapur-Dollar). Es ist der erste Jahresverlust des Unternehmens seit seinem Börsengang im Jahr 1991, was die Sorgen um den Sektor neu entfacht und zeigt, wie tief das Problem sitzt.

Wenn bei diesen Projekten schließlich Fortschritte erzielt werden, liegt das oft an gefährlich schlechten Baustandards und minderwertiger Verarbeitung; viele sprechen heute von „Tofu-Abschaum“-Gebäuden.

Die Deflationsspirale hat die Beschäftigung zerstört und dazu geführt, dass zahlreiche Fabriken ihre Arbeiter nicht mehr pünktlich (oder überhaupt nicht) bezahlen. Nicht ausgezahlte Löhne führen zu häufigen Protesten und einer beunruhigenden Zunahme von Fabrikbränden. Die Regierung hat nur begrenzte Möglichkeiten, auf das Problem zu reagieren. Konjunkturprogramme wären eine Option, doch Chinas Gesamtverschuldung außerhalb des Finanzsektors liegt bereits bei weit über 300 Prozent des BIP. 

Chinas Versuche, den Verfall vor der Außenwelt zu verbergen, werden immer weniger wirksam. Da chinesische Bürger auch jenseits der „Großen Firewall“ auf das Internet zugreifen können, werden immer mehr Videos von Menschen im Land veröffentlicht, die die Falschinformationen satt haben. Die KPCh betrachtet negative Wirtschaftsdaten als Bedrohung der nationalen Sicherheit, und jeder Bürger, der beim Durchsickern dieser Informationen erwischt wird, könnte hart bestraft werden. Chinesische Bürger sind erhebliche Risiken eingegangen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.  

Es kann nicht genug betont werden, dass die Weltwirtschaft weitgehend eine Farce ist, doch China steht in Bezug auf die Folgen und die Krise am nächsten am Abgrund. Die gegenseitige Abhängigkeit der Globalisierung hat viele Nationen unfähig gemacht, einen Handelskonflikt zu überstehen, und Chinas Überleben basiert fast ausschließlich auf stetigen Exporten in den Westen, insbesondere in die USA. 

Lassen Sie sich nicht von hochbezahlten TikTok- und YouTube-Influencern mit Videos von chinesischen Wolkenkratzern voller LED-Lichter oder verschwenderischen Partys mit tanzenden Robotern täuschen. Das ist nicht das wahre China. Hinter der Fassade verbirgt sich ein Land am Rande der Katastrophe.   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert